
Straßenbrücken
Projektübersicht
Über den Straßenbrückenbau
Neue Straßenbrücken werden gebaut, wenn neue Verkehrswege erschlossen werden. Dies ist der Fall beim Neubau von Ortsumfahrungen oder beim Ausbau von Streckenabschnitten. Im Autobahnbau werden neue Brücken gebaut, wenn Strecken von vier auf sechs Fahrspuren ausgebaut oder Anschlussknoten umgebaut werden.
In Städten und Gemeinden werden neue Brücken im Rahmen von Erschließungsmaßnahmen oder bei veränderten Nutzungsbedingungen erforderlich. Oftmals sind bestehende Brücken in die Jahre gekommen und teilweise marode und nicht mehr instandsetzbar. In solchen Fällen werden Brücken erneuert. Hierbei können gegebenenfalls Teile der Brückenkonstruktion erhalten werden.
ÜF Weißenbachstraße Weidenthal
Inbetriebnahme:
2024
Beschreibung:
6-Feld Brückenbauwerk mit zwei aufeinanderfolgenden 3-feldrigen Überbauten.
Überbau 1 aus Spannbeton, Überbau 2 aus Stahlverbund jeweils mit Auffahrtsrampen mittels Stützwänden.
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 1280 m2
Stützweiten: Überbau 1: 19,40 m, 22,00 m, 20,00 m; Überbau 2: 24,00 m, 28,00 m, 24,00 m
Gesamtlänge: 234,00 m
Breite zw. den Geländern: 9,50m bis 13,50 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Schleith GmbH, Achern
B 31 ÜF Anschluss der Rengoldshauser Straße bei Überlingen-Altbirnau
Inbetriebnahme:
2024
Beschreibung:
Schiefe Einfeldplatte in Stahlbetonbauweise mit schlaffer Bewehrung
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 680 m2
Stützweite: 36,40 m (schief); 19,65 m senkrecht)
Gesamtlänge: 38,32 m
Breite zw. den Geländern: 17,56 m
Schiefwinkligkeit: 36,29 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Steidle Bau GmbH & Co. KG, Sigmaringen
SÜ B 378 Müllheim
Inbetriebnahme:
2023
Beschreibung:
Längs vorgespannte schiefwinklige Plattenbalkenbrücke mit 3-Felder
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 928 m2
Stützweiten: 20,72 m, 35,29 m, 20,72 m
Gesamtlänge: 78,31 m
Breite zw. den Geländern: 12,10 m
Bauwerkswinkel: 68,279 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
ARGE SÜ B378 Joos/Schleith, Hartheim
Erneuerung SÜ Herxheim
Inbetriebnahme:
2023
Beschreibung:
Rahmenbrücke aus Stahlbeton mit Überbau aus 3 Betonfertigteilen und Ortbetonergänzung
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 60 m2
Stützweite: 11,41 m
Gesamtlänge: 28,55 m
Breite zw. den Geländern: 4,53 m
Bauwerkswinkel: 83,00 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
B+H Bau GmbH, Ettingen
B 32 Brücke über die Untere Argen bei Wangen-Herfatz
Inbetriebnahme:
2022
Beschreibung:
Rahmenbauwerk, Überbau als Stahlverbundquerschnitt mit 3 kastenförmigen Hauptträgern
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 336 m2|
Stützweite: 32,00 m
Gesamtlänge: 34,50 m|
Breite zw. den Geländern: 10,50 m
Bauwerkswinkel: 100,00 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen Referat 43, Tübingen
Erneuerung EÜ Wannweil
Inbetriebnahme:
2023
Beschreibung:
schlaff bewehrte Rahmenbrücke Ortbeton (Verschub)
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 207 m2
Stützweite: 8,86 m, 8,85 m
Gesamtlänge: 18,81 m
Breite zw. den Geländern: 11,66 m
Bauwerkswinkel: 100,35 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG, Metzingen
Rückbau und Neubau EÜ Neuhausstraße, Planfeststellungsabschnitt 9.3 ABS/NBS Karlsruhe – Basel
Inbetriebnahme:
2023
Beschreibung:
Rahmenbrücke, Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 481 m2
Stützweiten: 13,40 m
Gesamtbreite: 36,25 m
Konstruktionshöhe: 0,95 – 1,10 m
Bauwerkswinkel: 94,04 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Schleith GmbH Baugesellschaft, Achern
Ersatzneubau der Enzbrücke bei Niefern im Zuge des vierspurigen Ausbaus der B10
Inbetriebnahme:
2023
Beschreibung:
4-Feldbauwerk, 2 Überbauten mit jeweils 6 I-förmigen Hauptträgern in Stahlverbundbauweise, VFT-Bauweise, Fertigteile mit Ortbetonergänzung
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 2448 m2
Stützweiten: 23,00 m, 31,50 m, 31,50 m, 23,00 m
Gesamtlänge: 112,11 m
Breite zw. den Geländern: 22,46 m
Bauwerkswinkel: 119,965 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Wolff & Müller GmbH & Co. KG, Stuttgart
Brücke im Zuge der B 28 Rottenburg-Tübingen Bauwerk 9.2
Inbetriebnahme:
2021
Beschreibung:
Integrale 2-Feldbrücke Rahmenbrücke mit Stützbauwerken und Treppenanlagen
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 444 m2
Stützweiten: 9,35 m, 8,70 m
Gesamtlänge: 33,38 m
Breite zw. den Geländern: 13,30 m
Bauwerkswinkel: 151,39 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG, Metzingen
Neubau Eisenbahnüberführung Trippstadter Straße in Kaiserlautern
Inbetriebnahme:
2024
Beschreibung:
3- zelliger Stahlbeton-Rahmenbauwerk auf Flachgründung mit innenliegenden Stützen
Allgemeines:
Brückenfläche: ca. 1416 m2
Stützweiten: 5,40 m, 11,80 m, 5,40 m
Gesamtlänge: 59,96 m
Kreuzungswinkel: 98,10 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
ARGE EÜ Trippstadter Straße Implenia/Schleith, Achern
Brücke im Zuge der K 5349 über die A5 bei Ringsheim
Inbetriebnahme:
2019
Beschreibung:
2-Feld Spannbetonbrücke mit fünfstegigem Plattenbalkenquerschnitt
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 1290 m2
Stützweiten: 28,41 m, 28,41 m
Gesamtlänge: 56,82 m
Breite zw. den Geländern: 23,15 m
Bauwerkswinkel: 89,00 gon
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Meurer Bau GmbH, Lahr
B 3 Badenerbrücke Rastatt
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
3-Feldträger
Stahlverbundbrücke mit 5 Hauptträgern
geschlossene Stahlkästen mit Fertigteilen
Hubmontage und Betonieren auf Hilfsgerüst
Querverschub Überbau
Allgemeines:
Brückenfläche: 1099 m²
Stützweiten: 20 – 30 – 20 m
Gesamtlänge: 70,00 m
Breite zw. den Geländern: 15,70 m
Bauwerkswinkel: 88 gon
Querschnittshöhe: 1,30 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Grötz GmbH & Co. KG, Gaggenau
K 6585 Brücke über die Alb bei St. Blasien
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
1-Feldträger
Rahmenbauwerk
Spannfertigteile mit Aufbeton
Allgemeines:
Brückenfläche: 139 m²
Stützweiten: 27,80 m
Gesamtlänge: 27,80 m
Breite zw. den Geländern: 5,00 m
Bauwerkswinkel: 100 gon
Querschnittshöhe: 1,40 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Landratsamt Waldshut
Schmidt Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
B 14 Donaubrücke Tuttlingen
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
4-Feldträger
Plattenquerschnitt in Spannbeton
Herstellung auf Lehrgerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 987 m²
Stützweiten: 8 – 36 -27 -8 m
Gesamtlänge: 79,00 m
Breite zw. den Geländern: 12,30 m
Bauwerkswinkel: 86 gon
Querschnittshöhe: 1,50 – 2,00 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Bilfinger Regiobau GmbH, Freiburg
A8 Überführung der B19
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
Rahmenbrücke mit Stahlverbundquerschnitt
Halbfertigteile mit Ortbeton
3 gevoutete Stahlkästen luftdicht verschweißt
Allgemeines:
Brückenfläche: 679 m²
Stützweite: 51,00 m
Gesamtlänge: 53,07 m
Breite zw. den Geländern: 13,30 m
Bauwerkswinkel: 87,34 gon
Querschnittshöhe: 1,40 – 2,30 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Josef Hebel GmbH & Co. KG, Memmingen
A5-A8 Autobahndreieck Karlsruhe
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
2-Feldträger
Stahlverbundquerschnitt mit 5 Hauptträgern
Allgemeines:
Brückenfläche: 1101 m²
Stützweiten: 33,65 – 42,26 m
Gesamtlänge: 75,91 m
Breite zwischen den Geländern: 14,60 m
Bauwerkswinkel: 35,773 gon
Querschnittshöhe: 1,96 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Wolff & Müller Regionalbau GmbH & Co. KG, Stuttgart
L 221 Westtangente Wollmatingen BW 5
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
Durchlaufträger über 11 Felder
2-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
Herstellung auf Traggerüst
Semi-integrale Bauweise
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 3670 m²
Stützweiten: 21 – 9 x 26 -21 m
Gesamtlänge: 276 m
Breite zw. den Geländern: ≥ 12,80 m
Bauwerkswinkel: 78,682 gon
Querschnittshöhe: 1,45 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Meurer Bau, Lahr
BW 140 Ü1 Brücke über die A9
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
2-Feldträger
Verbundfertigteilbrücke
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 609 m²
Stützweiten: 30,15 – 30,15 m
Gesamtlänge: 60,30 m
Breite zw. den Geländern: 10,10 m
Bauwerkswinkel: 90 gon
Querschnittshöhe: 1,35 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Baubietergemeinschaft Verfügbarkeitsmodell BAB A9
L 395 Berliner Brücke Kaiserslautern
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
4-Feldträger
Stahlverbundbrücke
Doppel T-förmige Querträger
Allgemeines:
Brückenfläche: 2480 m²
Stützweiten BA 1: 28,48 – 2 x 25,40 – 28,50 m
Stützweiten BA 2: 28,60 – 2 x 27,15 – 28,95 m
Gesamtlänge: 107,75 / 111,85 m
Breite zw. den Geländern: 22,55 m
Bauwerkswinkel: 55,53 gon
Querschnittshöhe: 1,72 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Fa. Wolff und Müller, Stuttgart
L 221 Westtangente Wollmatingen BW 7
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
3-Feldträger
Plattenbrücke
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 454 m²
Stützweiten: 12,49 – 14,00 – 11,99 m
Gesamtlänge: 38,49 m
Breite zw. den Geländern: 11,80 m
Bauwerkswinkel: 54,5 gon
Querschnittshöhe: 0,85 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Arge NB Westtangente BW 7 Konstanz
B 32 / B 311 OU Herbertingen BW 7
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
3-Feldträger
Schrägstielrahmen
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 180 m²
Stützweiten: 8,50 – 13,00 – 8,50 m
Gesamtlänge: 30,00 m
Breite zw. den Geländern: 6,00 m
Bauwerkswinkel: 86,80 gon
Querschnittshöhe: 0,70 – 1,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen
Emil Steidle GmbH & Co. KG
B33 Rheinvorlandbrücke Nord Konstanz BW 7 und 8
Inbetriebnahme:
2007
Beschreibung:
4 Überbauten
10-Feldträger
1-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
längs vorgespannt
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 8400 m²
Gesamtlänge: 400 m
Breite zw. den Geländern: 21 m
Querschnittshöhe: 2,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen
B33 Rheinvorlandbrücke Süd Konstanz BW 4 und 5
Inbetriebnahme:
2005
Beschreibung:
2 Überbauten
4-Feldträger
2-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
längs vorgespannt
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Stützweiten: 40 – 44 – 42 – 34 m
Gesamtlänge: 160 m
Breite zw. den Geländern: variiert zw. 2 x 13,25 und 2 x 18,0 m
Querschnittshöhe: 2,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen
A 8 Landesmesse Stuttgart, Heerstraßenbrücke
Inbetriebnahme:
2005
Beschreibung:
Stahlverbundbrücke mit Y-Stützen und Pfahlgründung
Durchlaufträger über 5 Felder mit monolithisch angeschlossenen Y-Stützen
Stahlbaumontage und Betonieren auf Traggerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 1895 m²
Stützweiten: 23,58 – 26,74 – 34,00 – 34,67 – 27,00
Gesamtlänge: 143 m
Breite zw. den Geländern: 13,25
Stahlgewicht: 570 t
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Max Früh GmbH & Co. KG, Achern
B 33 Gauchachtalbrücke Döggingen
Inbetriebnahme:
2002
Beschreibung:
Stahlverbundbrücke mit gevoutetem Hohlkastenquerschnitt.
Durchlaufträger über 10 Felder.
Trassierung im Grundriss:
S-Form: Westlicher Bogen mit R=500 m
Aneinandergefügte Klothoiden
Östlicher Bogen mit R=1000 m
Allgemeines:
Brückenfläche: 9096,5 m²
Stützweiten: 50 – 80 – 100 – 100 – 100 – 100 – 85 – 75 – 60 – 41 m.
Gesamtlänge: 791 m
Breite zwischen den Geländern: 11,50 m
Querschnittshöhe: variabel von 3,00 m bis 5,50 m
Voutenform als kubische Parabel
Leistung:
Genehmigungsplanung des Überbaus
Auftraggeber:
Köhler und Seitz, Nürnberg
B28 OU Metzingen BW 11 Tiefenbachtalviadukt
Inbetriebnahme:
2002
Beschreibung:
6-Feldträger in Spannbetonbauweise
1-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
Herstellung auf Traggerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 2139 m²
Stützweiten: 28 – 4 x 32,5 – 28
Gesamtlänge: 186 m
Breite zwischen den Geländern: 11,50 m
Bauwerkswinkel: 100 gon
Querschnittshöhe: 1,40 m
Leistung:
Entwurfsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen

Sie sind hier Straßenbrücken – Wechseln zu Instandsetzung / Eisenbahnbrücken / Fußgängerbrücken