
Straßenbrücken
Projektübersicht
Über den Straßenbrückenbau
Neue Straßenbrücken werden gebaut, wenn neue Verkehrswege erschlossen werden. Dies ist der Fall beim Neubau von Ortsumfahrungen oder beim Ausbau von Streckenabschnitten. Im Autobahnbau werden neue Brücken gebaut, wenn Strecken von vier auf sechs Fahrspuren ausgebaut oder Anschlussknoten umgebaut werden.
In Städten und Gemeinden werden neue Brücken im Rahmen von Erschließungsmaßnahmen oder bei veränderten Nutzungsbedingungen erforderlich. Oftmals sind bestehende Brücken in die Jahre gekommen und teilweise marode und nicht mehr instandsetzbar. In solchen Fällen werden Brücken erneuert. Hierbei können gegebenenfalls Teile der Brückenkonstruktion erhalten werden.
B 3 Badenerbrücke Rastatt
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
3-Feldträger
Stahlverbundbrücke mit 5 Hauptträgern
geschlossene Stahlkästen mit Fertigteilen
Hubmontage und Betonieren auf Hilfsgerüst
Querverschub Überbau
Allgemeines:
Brückenfläche: 1099 m²
Stützweiten: 20 – 30 – 20 m
Gesamtlänge: 70,00 m
Breite zw. den Geländern: 15,70 m
Bauwerkswinkel: 88 gon
Querschnittshöhe: 1,30 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Grötz GmbH & Co. KG, Gaggenau
K 6585 Brücke über die Alb bei St. Blasien
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
1-Feldträger
Rahmenbauwerk
Spannfertigteile mit Aufbeton
Allgemeines:
Brückenfläche: 139 m²
Stützweiten: 27,80 m
Gesamtlänge: 27,80 m
Breite zw. den Geländern: 5,00 m
Bauwerkswinkel: 100 gon
Querschnittshöhe: 1,40 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Landratsamt Waldshut
Schmidt Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
B 14 Donaubrücke Tuttlingen
Inbetriebnahme:
2014
Beschreibung:
4-Feldträger
Plattenquerschnitt in Spannbeton
Herstellung auf Lehrgerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 987 m²
Stützweiten: 8 – 36 -27 -8 m
Gesamtlänge: 79,00 m
Breite zw. den Geländern: 12,30 m
Bauwerkswinkel: 86 gon
Querschnittshöhe: 1,50 – 2,00 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Bilfinger Regiobau GmbH, Freiburg
A8 Überführung der B19
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
Rahmenbrücke mit Stahlverbundquerschnitt
Halbfertigteile mit Ortbeton
3 gevoutete Stahlkästen luftdicht verschweißt
Allgemeines:
Brückenfläche: 679 m²
Stützweite: 51,00 m
Gesamtlänge: 53,07 m
Breite zw. den Geländern: 13,30 m
Bauwerkswinkel: 87,34 gon
Querschnittshöhe: 1,40 – 2,30 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Josef Hebel GmbH & Co. KG, Memmingen
A5-A8 Autobahndreieck Karlsruhe
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
2-Feldträger
Stahlverbundquerschnitt mit 5 Hauptträgern
Allgemeines:
Brückenfläche: 1101 m²
Stützweiten: 33,65 – 42,26 m
Gesamtlänge: 75,91 m
Breite zwischen den Geländern: 14,60 m
Bauwerkswinkel: 35,773 gon
Querschnittshöhe: 1,96 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Wolff & Müller Regionalbau GmbH & Co. KG, Stuttgart
L 221 Westtangente Wollmatingen BW 5
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
Durchlaufträger über 11 Felder
2-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
Herstellung auf Traggerüst
Semi-integrale Bauweise
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 3670 m²
Stützweiten: 21 – 9 x 26 -21 m
Gesamtlänge: 276 m
Breite zw. den Geländern: ≥ 12,80 m
Bauwerkswinkel: 78,682 gon
Querschnittshöhe: 1,45 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Meurer Bau, Lahr
SÜ über die DB in Saarbrücken
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
1-Feldträger
Plattenbrücke in Spannbeton
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 169,7 m²
Stützweiten: 16,97 m
Gesamtlänge: 19,35 m
Breite zwischen den Geländern: 10,00 m
Bauwerkswinkel: 81,11 gon
Querschnittshöhe: 0,88 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Bilfinger Modernbau GmbH, Saarbrücken
A 67 Brücke Allmendfeld
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
1-Feldträger
Trogbrücke
Stahlkonstruktion
Hubmontage
Allgemeines:
Brückenfläche: 217 m²
Stützweiten: 31,00 m
Gesamtlänge: 31,00 m
Breite zw. den Geländern: 7,38 m
Bauwerkswinkel: 100 gon
Querschnittshöhe: 1,50 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Früh Ingenieurbau GmbH & Co. KG, Mannheim
BW 140 Ü1 Brücke über die A9
Inbetriebnahme:
2013
Beschreibung:
2-Feldträger
Verbundfertigteilbrücke
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 609 m²
Stützweiten: 30,15 – 30,15 m
Gesamtlänge: 60,30 m
Breite zw. den Geländern: 10,10 m
Bauwerkswinkel: 90 gon
Querschnittshöhe: 1,35 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Baubietergemeinschaft Verfügbarkeitsmodell BAB A9
L 395 Berliner Brücke Kaiserslautern
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
4-Feldträger
Stahlverbundbrücke
Doppel T-förmige Querträger
Allgemeines:
Brückenfläche: 2480 m²
Stützweiten BA 1: 28,48 – 2 x 25,40 – 28,50 m
Stützweiten BA 2: 28,60 – 2 x 27,15 – 28,95 m
Gesamtlänge: 107,75 / 111,85 m
Breite zw. den Geländern: 22,55 m
Bauwerkswinkel: 55,53 gon
Querschnittshöhe: 1,72 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Fa. Wolff und Müller, Stuttgart
L 221 Westtangente Wollmatingen BW 7
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
3-Feldträger
Plattenbrücke
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 454 m²
Stützweiten: 12,49 – 14,00 – 11,99 m
Gesamtlänge: 38,49 m
Breite zw. den Geländern: 11,80 m
Bauwerkswinkel: 54,5 gon
Querschnittshöhe: 0,85 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Arge NB Westtangente BW 7 Konstanz
L 221 Westtangente Wollmatingen BW 15
Inbetriebnahme:
2011
Beschreibung:
1-Feldträger
Rahmenbrücke
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 72,6 m²
Stützweiten: 6,60 m
Gesamtlänge: 6,60 m
Breite zw. den Geländern: 11,00 m
Bauwerkswinkel: 100,275 gon
Querschnittshöhe: 0,60 m
Leistung:
Entwurfsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
B 32 / B 311 OU Herbertingen BW 7
Inbetriebnahme:
2012
Beschreibung:
3-Feldträger
Schrägstielrahmen
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 180 m²
Stützweiten: 8,50 – 13,00 – 8,50 m
Gesamtlänge: 30,00 m
Breite zw. den Geländern: 6,00 m
Bauwerkswinkel: 86,80 gon
Querschnittshöhe: 0,70 – 1,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen
Emil Steidle GmbH & Co. KG
B 32 / B 311 OU Herbertingen BW 6
Inbetriebnahme:
2011
Beschreibung:
1-Feldträger
Rahmenbauwerk
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 345 m²
Stützweiten: 30,00 m
Gesamtlänge: 30,00 m
Breite zw. den Geländern: 11,50 m
Bauwerkswinkel: 87,60 gon
Querschnittshöhe: 0,95 – 1,45 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Reisch GmbH & Co. KG
B 32 / B 311 OU Herbertingen BW 2
Inbetriebnahme:
2010
Beschreibung:
3-Feldträger
Schrägstielrahmen vorgespannt
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 259 m²
Stützweiten: 11,00 – 21,10 – 11,00 m
Gesamtlänge: 43,10 m
Breite zw. den Geländern: 6,00 m
Bauwerkswinkel: 80,597 gon
Querschnittshöhe: 0,80 – 1,20 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen
Karl Stocker Bauunternehmen GmbH
B 32 OU Herbertingen BW 11
Inbetriebnahme:
2010
Beschreibung:
1-Feldträger
offener Rahmen
Pfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 136 m²
Stützweiten: 11,72 m
Gesamtlänge: 11,72 m
Breite zw. den Geländern: 11,60 m
Bauwerkswinkel: 75 gon
Querschnittshöhe: 0,65 – 1,15 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Reisch GmbH & Co. KG
B38 OU Reinheim BW 4
Inbetriebnahme:
2010
Beschreibung:
3-Feldträger
Plattenquerschnitt
Flachgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 464 m²
Stützweiten: 12,00 – 15,00 – 12,00 m
Gesamtlänge: 39,00 m
Breite zw. den Geländern: 11,60 m
Bauwerkswinkel: 106,8 gon
Querschnittshöhe: 0,70 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Max Früh GmbH & Co. KG, Aachern
Überführung der L 409 n Bechtheim
Inbetriebnahme:
2010
Beschreibung:
3-Feldträger
Plattenquerschnitt
Vorspannung in Längsrichtung
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 439 m²
Stützweiten: 14,90 – 16,40 – 14,90 m
Gesamtlänge: 46,20 m
Breite zw. den Geländern: 9,50 m
Bauwerkswinkel: 74,6 gon
Querschnittshöhe: 0,70 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Max Früh GmbH & Co. KG, Aachern
B33 Rheinvorlandbrücke Nord Konstanz BW 7 und 8
Inbetriebnahme:
2007
Beschreibung:
4 Überbauten
10-Feldträger
1-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
längs vorgespannt
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Brückenfläche: 8400 m²
Gesamtlänge: 400 m
Breite zw. den Geländern: 21 m
Querschnittshöhe: 2,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen
B33 Rheinvorlandbrücke Süd Konstanz BW 4 und 5
Inbetriebnahme:
2005
Beschreibung:
2 Überbauten
4-Feldträger
2-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
längs vorgespannt
Bohrpfahlgründung
Allgemeines:
Stützweiten: 40 – 44 – 42 – 34 m
Gesamtlänge: 160 m
Breite zw. den Geländern: variiert zw. 2 x 13,25 und 2 x 18,0 m
Querschnittshöhe: 2,00 m
Leistung:
Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen
A 8 Landesmesse Stuttgart, Heerstraßenbrücke
Inbetriebnahme:
2005
Beschreibung:
Stahlverbundbrücke mit Y-Stützen und Pfahlgründung
Durchlaufträger über 5 Felder mit monolithisch angeschlossenen Y-Stützen
Stahlbaumontage und Betonieren auf Traggerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 1895 m²
Stützweiten: 23,58 – 26,74 – 34,00 – 34,67 – 27,00
Gesamtlänge: 143 m
Breite zw. den Geländern: 13,25
Stahlgewicht: 570 t
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Max Früh GmbH & Co. KG, Achern
Elberfeldspange Konstanz
Inbetriebnahme:
2005
Beschreibung:
8-Feldträger
2-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
längs vorgespannt
Rohraussteifung in Querrichtung
Allgemeines:
Brückenfläche: 3000 m²
Gesamtlänge: 200 m
Breite zwischen den Geländern: 13 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Steidle Bau, Sigmaringen
B 33 Gauchachtalbrücke Döggingen
Inbetriebnahme:
2002
Beschreibung:
Stahlverbundbrücke mit gevoutetem Hohlkastenquerschnitt.
Durchlaufträger über 10 Felder.
Trassierung im Grundriss:
S-Form: Westlicher Bogen mit R=500 m
Aneinandergefügte Klothoiden
Östlicher Bogen mit R=1000 m
Allgemeines:
Brückenfläche: 9096,5 m²
Stützweiten: 50 – 80 – 100 – 100 – 100 – 100 – 85 – 75 – 60 – 41 m.
Gesamtlänge: 791 m
Breite zwischen den Geländern: 11,50 m
Querschnittshöhe: variabel von 3,00 m bis 5,50 m
Voutenform als kubische Parabel
Leistung:
Genehmigungsplanung des Überbaus
Auftraggeber:
Köhler und Seitz, Nürnberg
B28 OU Metzingen BW 11 Tiefenbachtalviadukt
Inbetriebnahme:
2002
Beschreibung:
6-Feldträger in Spannbetonbauweise
1-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
Herstellung auf Traggerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 2139 m²
Stützweiten: 28 – 4 x 32,5 – 28
Gesamtlänge: 186 m
Breite zwischen den Geländern: 11,50 m
Bauwerkswinkel: 100 gon
Querschnittshöhe: 1,40 m
Leistung:
Entwurfsplanung
Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen
B28 OU Metzingen BW 10
Inbetriebnahme:
2002
Beschreibung:
2-Feldträger in Spannbetoonbauweise
1-stegiger Plattenbalkenquerschnitt
Herstellung auf Traggerüst
Allgemeines:
Brückenfläche: 270 m²
Stützweiten: 18 – 27
Gesamtlänge: 45,0 m
Breite zwischen den Geländern: 6,0 m
Bauwerkswinkel: 95,385 gon
Querschnittshöhe: 0,90 m
Leistung:
Ausführungs- und Genehmigungsplanung
Auftraggeber:
Walter Hebel Baugruppe, Geislingen

Sie sind hier Straßenbrücken – Wechseln zu Instandsetzung / Eisenbahnbrücken / Fußgängerbrücken