Unser Unternehmen
Die Konstruktionsgruppe Bauen Konstanz besteht seit 1978. Das Ingenieurbüro für Bauwesen ist seither in der Planung von Brücken, Tunneln und anderen Ingenieurbauwerken tätig. Durch die langjährige erfolgreiche Tätigkeit in den genannten Bereichen entwickelte sich das Büro zu einem Spezialisten im Brückenbau.
Im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen, an Eisenbahnstrecken und sonstigen Verkehrswegen plant das Büro Brücken aller Art. Neben Massivbrücken in Stahlbeton kommen je nach Anforderung vorgespannte Konstruktionen sowie Stahl- und Stahlverbundbrücken zum Einsatz.
Insbesondere die Anwendung von besonderen Bauverfahren wird berücksichtigt wenn schwierige Verkehrssituationen an Autobahnen oder Schienenverkehrswegen zu beachten sind.
Neben der Planung von Neubauten führt die Konstruktionsgruppe Bauen Konstanz Bauwerksprüfungen und statische Nachrechnungen durch, erarbeitet Instandsetzungskonzepte und plant, falls erforderlich, Ertüchtigungsmaßnahmen.
Als weitere Grundleistung eines Ingenieurbüros für Bauwesen werden Leistungen der Tragwerksplanung im Hochbau erbracht.
Wir arbeiten in sechs verschiedenen Bereichen rund um Baukonstruktionen aller Art und bieten viele Services für unsere Kunden an.
Informationen & Aktuelles
Straßenbrücken
Neue Straßenbrücken werden gebaut, wenn neue Verkehrswege erschlossen werden. Dies ist der Fall…
Eisenbahnbrücken
Wenn neue Bahnstrecken gebaut werden, ist zur Kreuzung von Flüssen, Straßen und Wegen…
Fußgängerbrücken
Neben den funktionellen Entwurfskriterien werden Geh- und Radbrücken oft nach ästhetischen…
Instandsetzung / Bauwerksprüfung
Im Rahmen der Bauwerksinstandhaltung werden Brücken…
Hochbau
Für Bauten des allgemeinen Hochbaus bearbeiten wir die Tragwerksplanung und liefern die bau…
Wissenswertes

Im 19. Jahrhundert wurden Brücken wie die Hängebrücke Langenargen für eine Beanspruchung durch Pferdefuhrwerke und Dampfwalzen ausgelegt. Heute tragen Sie den Schwerlastverkehr mit Fahrzeuglasten bis zu 60 Tonnen.

Auf Grundlage der nationalen Festlegung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird die Lebensdauer von neuen Brücken je nach Bauart auf 80 bis 100 Jahre bemessen.

Die Sauschwänzlebahn in Blumberg, erbaut 1887 – 1890, ist ein „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“, ausgezeichnet von der Bundesingenieurkammer.

Der Verein VFIB kümmert sich bundesweit um die Qualifikation der Bauwerksprüfingenieure. Aktuelle Pressemeldungen zur Bauwerksprüfung werden auf der Webseite des VFIB zusammengefasst.

Claude Louis Marie Henri Navier (geb. 10. Februar 1785 in Dijon) gilt als der Begründer der Baustatik.

Baustatik ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Schiefer Turm von Pisa
Zwischen 1998 und 2001 wurde die Gesamtneigung des Turms durch die sogenannte Bodenextraktionsmethode von 5,5° auf ca. 4° verringert. Der Turm ist etwa 55m hoch und hat an der Spitze eine Auslenkung von 3,90m.